Rückblick: Meine Weiterbildung: die richtigen Angebote für Unternehmer und Unternehmerinnen!
Liebe E³-Netzwerker und Netzwerkerinnen,
Weiterbildung für Unternehmen war das Thema unserer letzten Veranstaltung am 10.04.2019.
Herzlichen Dank an die beiden Referenten, der IHK Mittlerer Niederrhein und Pluralis e.V. – der Plattform für Unternehmer, die den 12 anwesenden Unternehmern und Unternehmerinnen einen Einblick in verschiedene Angebote und Qualifizierungsmöglichkeiten gaben.
Dr. Egbert Schwarz, Leiter Weiterbildung IHK, gab einen Überblick über das Angebot der Industrie und Handelskammer.
Die Hauptgründe für Unternehmen eine Weiterbildung anzustreben sind: die Stärkung des Unternehmens, um Wettbewerbsfähig zu bleiben (74%), ein weiterer Grund ist, die Motivation der Mitarbeiter zu steigern. Dazu bietet die Industrie und Handelskammer verschiedene Formen für Weiterbildungsmaßnahmen an. Es gibt zum Beispiel Zertifikatslehrgänge. Die dauern meist zwei Wochen und enden mit einem Zertifikatsabschluss nach einem Test oder Projektarbeit. Die Seminare sind auf zwei Tage angelegt und werden in Form von Vorträgen oder Workshops abgehalten. Außerdem bietet die Industrie und Handelskammer auch Innerbetriebliche Seminare an. Doch welche Seminare interessieren die Unternehmer in der Region? Dr. Egbert Schwarz gab einige Beispiele von der Hitliste. Mir dabei aus der Sparte Unternehmensführung:Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten, Rechte und Pflichten von Geschäftsführern und Prokuristen oder Rechnungswesen. Auch Social Media ist den Unternehmen wichtig hier zum Beispiel Social Media Manager oder Das ABC der Suchmaschinenoptimierung.
Eine andere Art der Weiterbildung bietet der Verein Pluralis e.V.. Peter Werminghaus, BTI Beratung.Transfer.Innovation e.K., stellte das Angebot vor. Der Verein hat sich die gezielte Weiterbildung von Unternehmen auf die Fahne geschrieben. Dazu bietet der Verein Implusvorträge oder Workshops aus den Reihen der Mitglieder an oder arbeitet mit externen Referenten zusammen. Dazu hat der Verein Kooperationen mit dem Marketingclub MG oder verschiedenen Handelskammern.
Kontakt Referenten:
IHK Mittlerer Niederrhein
Dr. Egbert Schwarz
email: schwarz@mittlerer-niederrhein.ihk.de
www.ihk-krefeld.de/de/weiterbildung
Pluralis e.V.
H.-Peter Werminhaus
email: vorstand@pluralis.de
www.pluralis.de
















en, die aber alle die gleichen Fragen umtreiben: Wo steht mein Unternehmen?, Wie wirken sich Industrie – 4.0 Anwendungen auf meine Prozesse aus?, Welchen Grad der Digitalisierung brauche ich? Und einige mehr. Fest steht, es geht nur Schritt für Schritt. Informieren, Demonstrieren, Qualifizieren, Konzipieren und die Umsetzung der Maßnahmen sind für Robin Exner die fünf Schritte, die für eine erfolgreiche Digitalisierung nötig sind. Thomas Hoffmann von der Volksbank Viersen eG gab Auskunft zum Thema Finanzierung der Maßnahmen. Es gibt für die Unternehmen einige Förderprogramme wie den ERP -Digitalisierungs- und Innovationskredit. Von Tanja Neumann von der IHK Mittlerer Niederrhein gab es Tipps zur Digitalen Unternehmensstrategie. Die Strategie beschreibt sie als Kreislauf, bei dem einige Fragen zu klären sind. Was bewegt den Markt von morgen?, Wo kann Technik angepasst werden oder wo muss man neu investieren? Prof. Dr. Ing. René Teibert, von der Fachhochschule Niederrhein, befasste sich mit dem Thema Datenschutz und Datensicherheit. Er erklärte nicht nur, was im Bereich der IT-Sicherheit von Bedeutung ist, sondern auch die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten. Natürlich durfte da das Thema DGSVO auch nicht fehlen. Doch vielleicht habt ihr ja auch schon gemerkt: Die DGSVO ist zu bewältigen. Dieser Meinung war auch Steffen Hahn von der Kanzlei Hahn.